Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"

Lehrstuhl für Didaktik der Informatik

Prof. Dr. Torsten Brinda

  • Kontakt
    • Ansprechpartner:innen
    • Anschrift
    • Wegbeschreibung
      • Anreise per PKW
      • Anreise per Bahn
  • Suche
  • FAQ
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English
Social Media
  • myUDE
  • Twitter
  • campusaktuell
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Studium & Lehre
    Studium & Lehre
    • Bachelor Lehramt Informatik
      • Berufsfeldpraktikum Informatik
    • Master Lehramt Informatik GyGe
    • Lehrveranstaltungen
      • Sommersemester 23
      • Wintersemester 22/23
      • Sommersemester 22
      • Wintersemester 21/22
      • Sommersemester 21
      • Wintersemester 20/21
      • Sommersemester 20
    • Abschlussarbeiten
      • Themenangebote
      • Themen in Bearbeitung
      • Abgeschlossene Arbeiten
    • Angewandte- und Wirtschaftsinformatik
  • Schule & Praxis
    Schule & Praxis
    • Schülerlabor Informatik
      • App Inventor
      • Arktos-Super-Spiel mit BBC micro:bit
      • Beats & Bits
      • Der lebende Roboter
      • Frank goes KI
      • Informatik Enlightened
      • Netzwerken mit Filius
      • Programmieren mit BBC micro:bit
      • Simon Says mit BBC micro:bit
      • Storytelling mit Alice
      • Kontakt
    • Lehrkräftefortbildung
      • Aktuelle Angebote
        • 19. Informatiktag NRW
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Lehrkräftefortbildung Informatik 2022
        • Lehrkräftefortbildung Informatik 2021
        • Lehrerfortbildung Informatik 2020
        • Lehrerfortbildung Informatik 2018
        • Lehrerfortbildung Informatik 2017
        • 13. Informatiktag NRW 2014
    • Kooperationsmöglichkeiten
      • Schulen
      • Unternehmen
    • Weiteres
      • Pflichtfach Informatik
      • Medien für den Informatikunterricht
      • Vorbereitungsdienst
        • ZFSLs in NRW
  • Forschung
    Forschung
    • Forschungsfelder
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Promotionen
    • Tagungen & Konferenzen
      • Doktorandenkolloquium DDI
  • Team
    Team
    • Team
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Doktorand:innen
    • Ehemalige Mitarbeitende
  • Fakultät für WiWi
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Forschende
    • Unternehmen
    • Alumni
  • DE
    • English

Schulen

  1. DDI
  2. Schule & Praxis
  3. Kooperationsmöglichkeiten
  4. Schulen
  • Forschung
  • Praxisphasen im Lehramtsstudium
  • Schülerangebote
  • Lehrerfortbildungen
  • Beratung
  • E-Mail-Verteiler für Informatiklehrkräfte

Forschung

Studentische Abschlussarbeiten

Unsere Lehramtsstudierenden müssen je nach Studienmodell eine Bachelor- und Master- oder eine Staatsexamensarbeit in einem Fach ihrer Kombination, also z. B. in Informatik, verfassen. Unsere aktuellen Themenangebote finden Sie hier. Manche dieser Themen sehen kleine empirische Untersuchungen im Informatikunterricht oder auch Befragungen von Informatiklehrkräften vor. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Studierenden unterstützen, wenn sie dsbzgl. mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Forschungsarbeiten und Projekte

Entsprechendes gilt für Promotionsvorhaben und Forschungsprojekte, bei denen wir auf Praxispartner angewiesen sind. Bitte unterstützen Sie uns, wenn wir dsbzgl. mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Ihre Themen

Umgekehrt bieten wir Schulen an, schulrelevante Themen aus dem Bereich der informatischen Bildung bei uns vorzuschlagen und entsprechende Themen mit uns gemeinsam z. B. als studentische Abschlussarbeit auszuschreiben. Das kann z. B. die Entwicklung und Erprobung einer konkreten Lernhilfe für bestimmte Informatikkonzepte betreffen oder die empirische Untersuchung konkreter unterrichtlicher Aspekte des Informatikunterrichts.

Möglichkeit der externen Promotion

Bei Vorliegen der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen, die sich anhand der Promotionsordnung zum Dr. rer. nat. der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften prüfen lassen, besteht auch die Möglichkeit einer externen Promotion im Bereich Didaktik der Informatik. Wenn dsbzgl. Interesse bei Ihnen besteht und Sie über entsprechende zeitliche Möglichkeiten verfügen, dann informieren Sie sich zunächst im Informatikdidaktik-Wiki der GI über Art, Ziele und Methoden bereits abgeschlossene Dissertationen im Bereich Didaktik der Informatik. Entwickeln Sie auf dieser Basis eine erste Forschungsidee und nehmen Sie dann Kontakt zu uns auf.

Möglichkeit der Lehrerabordnung

Gelegentlich besteht die Möglichkeit, Lehrkräfte an die Universität Duisburg-Essen voll oder teilweise zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung abzuordnen abzuordnen. Diesbezüglich besteht ein Wettbewerb unter den verschiedenen Fächern an der Universität. Über entsprechende Angebote im Informatikbereich werden wir geeignet informieren.

Praxisphasen im Lehramtsstudium

Für die in das Lehramtsstudium Informatik integrierten Praxisphasen suchen wir immer wieder (berufliche) Gymnasien oder Gesamtschulen in der Region Duisburg-Essen und Umland, die bereit sind, eine gewisse Anzahl an Lehramtsstudierenden der Informatik für entsprechende Schulpraktika aufzunehmen und entsprechend zu betreuen. Die Studierenden werden universitätsseitig intensiv begleitet und nach Möglichkeit auch am Praxisort besucht. 

Konkret betrifft dies:

  • (schulbezogenes) Berufsfeldpraktikum im Bachelorstudiengang Lehramt Informatik GyGe
  • fachdidaktisches Praktikum im Staatesexamensstudiengang Lehramt Informatik GyGe

Wir freuen uns über Angebote für Praktikumsplätze. Anzahl der Plätze und Dauer (mind. 1 Semester) legt die jeweilige Schule nach ihren Möglichkeiten fest. Das gilt auch für eine etwaige Wiederholbarkeit zu gleichen oder veränderten Bedingungen in Folgesemestern. Bei Bereitschaft und Interesse nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Für das Praxissemester erfolgt die Zuteilung für die Studierenden derzeit zentral. Wir freuen uns, wenn Sie bei zentralen Anfragen zu Praxissemesterplätzen in Informatik Ihre Bereitschaft signalisieren. 

Schülerangebote

Besuchen Sie uns mit Ihrem Kurs/ Ihrer Klasse unser Schülerlabor Informatik! Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die Informatik in Essen hat ein reichhaltiges Portfolio an Angeboten für Schülerinnen und Schüler. Einen Überblick finden Sie auf dieser Seite.

Lehrerfortbildungen

Wir führen gelegentlich Workshops zur Lehrerfortbildung in Informatik durch. Einen Überblick über bisherige Angebote finden Sie hier und hier.

Gerne nehmen wir auch Anregungen für zukünftige Themen entgegen. 

Beratung

Wir beraten Schulen bei Anliegen, die die informatische Bildung betreffen. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf.

E-Mail-Verteiler für Informatiklehrkräfte

Der Lehrstuhl verwaltet einen E-Mail-Verteiler für Informatik-Lehrkräfte, an dem Sie sich selbstständig an- und auch wieder abmelden können. Wir kommunizieren darüber:

  • aktuelle Informationen rund um die informatische Bildung in NRW, in Deutschland und international
  • Informationen über Fort- und Weiterbildungsangebote im Informatikbereich für Lehrkräfte
  • Angebote für Schüler/-innen im Informatikbereich an der Universität Duisburg-Essen
  • Anfragen zur Kooperation im Rahmen von Forschungsvorhaben
  • etc.

Der Versand erfolgt sporadisch, je nach Verfügbarkeit mitteilenswerter Information. Gerne dürfen Sie uns auch Informationen zukommen lassen, die Sie für verteilenswert an die Liste halten. Bitte melden Sie sich gerne an unserem Verteiler an und weisen Sie Kolleginnen und Kollegen darauf hin.

Kontakt

CAMPUS ESSEN
Schützenbahn 70
45127 Essen

Tel.: +49 201 18-37244
Fax.: +49 201 18-36897

Ansprechpartner:innen

Hier finden Sie für Ihr Anliegen die passenden Ansprechpartner:innen.

Mehr Informationen
Universität Duisburg-Essen: "Offen im Denken"
  • Infoline
  • Hilfe im Notfall
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © UDE
  • Letzte Änderung: 25.01.2023
  • web.ddi (at) wiwi.uni-due.de