Development of a competency structure model for the dual vocational education of IT specialists

Development of a Competency Structure Model for Dual Vocational Education of IT Specialists

Project Description

Problem: 

In contrast to general schools, educational goals of vocational schools are to educate their students for the needs of the chosen occupation and to enable them to gain professional action competency, which consists of professional competency, methodological competency and personal competency. As a consequence the lessons at school should impart general and occupational education, which should be taught by using activity-oriented forms of teaching.

For this reason, the concept of learning fields was developed to better meet the requirements of all partners of the dual vocational education and training; vocational school and training company should become equal partners. A curriculum arranged in learning fields can ensure modern education, which helps the students to gain competencies in different areas, and not only technical skills. Learning fields are topical units, which contain didactically reduced business and working processes, but they do not include specific aims to be reached or skills to be acquired. They describe different competencies which students should gain. By alternating multidisciplinary theoretical and practical training, students should acquire the competencies to apply their skills in new professional situations.

However, teachers are not putting this idea into practice.

  • The curriculum for the vocation of IT specialist has been designed following a subject area-oriented structure instead of working processes.
  • For this reason, lessons are also structured by traditional subject classification instead of activity-oriented principles.

Objectives of the project:

  • Development of a normative competency structure model for vocation education of IT specialists
  • Development of guidelines on how to develop suitable learning situations
  • Design of exemplary learning situations for different learning fields
  • Development of suggestions for improvement of the curriculum

Approach to Research:

  • Situation analysis: Evaluation of existing material and studies (2010 - 2011) 
  • Empirical study in respect of acceptance of the concept among vocational IT teachers (2011)
  • Interview study among certified company trainers to collect data about duties and tasks in the field of IT specialists (2012 - 2013)
  • Development of a resulting competency structure model, based on the German version (DQR) of the European Qualification Framework (EQF) (2014 - 2015)

Significance for Research and Practice:

The development of a valid competency structure model will be useful for further development of vocational education for IT specialists and didactics of vocational computer science:

  • Basis for further studies in the field of different professions in IT and computer science
  • Basis for revision of curricula
  • Contribution to discussion about development of EQF and DQR
  • Support for teachers to implement suitable learning situations
  • Support for teacher education and advanced teacher training

Team Members

Prof. Dr. Torsten Brinda

Prof. Dr.

Email
Consultation Hour:
Mittwochs 13:00-14:00 oder n. V. (bitte vorherige Anmeldung per E-Mail)
Room:
SA-222
Phone:
+49 201 18-37248

Publications

Filter:
  • Opel, S.; Brinda, T.: What do I have to know and to do? Development of a Theory-based, Normative Competence Description for the Profession of Computer Specialists. In: Gal-Ezer, J.; Sentance, S.; Vahrenhold, J. (Ed.): Proceedings of the 10th Workshop in Primary and Secondary Computing Education - WiPSCE 2015. ACM, New York 2015, p. 96-101. doi:10.1145/2818314.2818339Full textCitationDetails
  • Opel, S.; Brinda, T.: “Computer Science in Context” and “Learning Fields” in Vocational Computer Science Education – Two Unlike Siblings?. In: Yasemin Gülbahar, Erinç Karataş (Ed.): ISSEP2014, LNCS 8730. Springer, Heidelberg 2014, p. 54-65. Full textCitationDetails
  • Opel, S.; Wellesen, A.: Analysis of Real-Life Working Processes, Competencies and Operational Fields for the Usage in Vocational IT Education – Results of an Empirical Study based on Job Offers. In: Proceedings of the Conference "Key Competencies in professional and higher education in ICT" (KCICTP 2014). Springer, Heidelberg 2014, p. 62-67. Full textCitationDetails
  • Opel, S.: On the Way to a "General Model of Contextualised Computer Science Education" -- A Criteria-based Comparison of "Computer Science in Context" and the Concept of "Learning Fields". In: Brinda, T.; Reynolds, N.; Romeike, R.; Schwill, A. (Ed.): Proceedings of the Conference "Key Competencies in Informatics and ICT" (KEYCIT 2014) . Universitätsverlag Potsdam, Potsdam 2015, p. 397-400. Full textCitationDetails
  • Opel, S.; Brinda, T.: Contextual Teaching with Learning Fields in Vocational IT Education – How to Find Practical Contexts. In: Ifip (Ed.): Proceedings of the 10th IFIP World Conference on Computers in Education (WCCE 2013). Torun/Poland 2013. Full textCitationDetails
  • Opel, S.; Höpfl, A.; Brinda, T.: Practical Implementation of Learning Fields in Vocational IT/CS Education - A Guideline on Designing Learning Situations. In: Caspersen, M.; Romeike, R.; Knobelsdorf, M. (Ed.): Proceedings of the 8th Workshop in Primary and Secondary Computing Education - WiPSCE 2013. ACM Press, New York 2013, p. 132-135. doi:10.1145/2532748.2532760 Full textCitationDetails
  • Opel, S.; Brinda, T.: Arguments for Contextual Teaching with Learning Fields in Vocational IT Schools -- Results of an Interview Study among IT and CS Training Companies. In: Caspersen, M.; Romeike, R.; Knobelsdorf, M. (Ed.): Proceedings of the 8th Workshop in Primary and Secondary Computing Education - WiPSCE 2013. ACM Press, New York 2013, p. 122-131. doi:10.1145/2532748.2532749 Full textCitationDetails
  • Opel, S.; Brinda, T.: Learning Fields in Vocational IT Education – How Teachers Interpret the Concept. In: Diethelm, I.; Mittermeir, R. T. (Ed.): ISSEP 2013, LNCS 7780. Springer, Heidelberg 2013, p. 147-158. Full textCitationDetails
  • Opel, S.; Brinda, T.: Learning Fields in Vocational IT Education – Why Teachers Refrain From Taking an Opportunity. In: Romeike, R.; Knobelsdorf, M. (Ed.): Proceedings of the 7th Workshop in Primary and Secondary Computing Education - WiPSCE 2012. ACM Press, New York 2012, p. 155-156. doi:10.1145/2481449.2481490Full textCitationDetails
  • Opel, S.: Studie zum Einsatz von LEGO Mindstorms im Lernfeld "Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen". In: VLB-Akzente Berufliche Bildung in Bayern, Vol 20 (2011) No 3/4, p. 21-25. CitationDetails
  • Opel, S.: Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe - Vorstudie zur schülerseitigen Akzeptanz und Umsetzbarkeit von selbstgesteuerten lerneinheiten im Lernfeld "Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen". In: Thomas, M. (Ed.): Informatik in Bildung und Beruf (14. GI Fachtagung Informatik und Schule - INFOS 2011). Köllen, Bonn 2011, p. 217-226. CitationDetails

    Das Konzept der Lernfelder wird in den IT-Berufen an vielen Schulen zum aktuellen Zeitpunkt kaum in handlungsorientierte Lernsituationen umgesetzt. Aus diesem Grund streben wir an, für die Berufe des IT-Bereichs durchgängige Lernsituationen für verschiedene Lernfelder unter Verwendung unterschiedlicher Unterrichtsmittel zu entwickeln und zu evaluieren. Im ersten Schritt werden verschiedene Unterrichtsmittel hinsichtlich ihre Tauglichkeit und Akzeptanz im Berufsschuleinsatz erprobt. Die vorliegende Vorstudie untersucht, ob die Roboter der Lego Mindstorms-Reihe im Unterricht an Berufsschulen im Lernfeld? Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen“ erfolgreich eingesetzt werden können. Die Ergebnisse des Unterrichtsversuchs zeigen, dass sowohl hinsichtlich des Interesses und der Motivation der Schülerinnen und Schüler als auch bezüglich des Wissenszuwachses das Unterrichtsmittel Lego Mindstorms an der Berufsschule sinnvoll verwendet werden kann.

    Volltext

  • Opel, S.: Lernfelder in der informatischen Bildung an beruflichen Schulen - erste Eindrücke und Studienergebnisse. In: Die berufsbildende Schule, Vol 63 (2011) No 11-12, p. 324-329. CitationDetails
  • Opel, S.: Lernfelder in der Praxis des IT-Unterrichts. In: VLB-Akzente Berufliche Bildung in Bayern, Vol 19 (2010) No 7, p. 19-20. CitationDetails

Talks

Filter:
  • Opel, S.: Was genau muss ich können und wissen? - Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in; 18. Hochschultage Berufliche Bildung - 25. BAG-Fachtagung 2015, 20.03.2015, Technische Universität Dresden. Details

    Der Lehrplan für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in ist wie in den meisten anderen Berufen der dualen Ausbildung kompetenzorientiert formuliert. Er enthält in sehr allgemeiner Form die Kompetenzen, die die Auszubildenden während der Ausbildung entwickeln sollen. Wie dieser Prozess der Kompetenzentwicklung während der Ausbildung durch die berufliche Schule und den Ausbildungsbetrieb im Detail angeleitet und begleitet werden soll, ist im Wesentlichen den Lehrkräften und Ausbildern überlassen.

    Die Umsetzung und Umsetzbarkeit des Lernfeldkonzepts auch in der Informatik wird immer wieder kontrovers diskutiert, und gerade aus dem schulischen Bereich wird häufig angegeben, dass immer noch zu wenig hochwertige Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stünden.

    Dies wurde auch durch eine Befragung von bayrischen Informatiklehrkräften an beruflichen Schulen bestätigt. Allerdings zeigte diese Studie auch vielversprechende Ansätze, das Konzept in der eigenen Schule zu implementieren.

    Eine Interviewstudie unter ausgewählten Ausbildungsbetrieben ermöglichte es, wichtige berufliche Handlungsprozesse für das Berufsbild des/r Fachinformatikers/in zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Studie wurden durch eine umfassende Auswertung von Stellenangeboten für Fachinformatiker/innen ergänzt.

    An Hand dieser Erkenntnisse wurde – basierend auf dem DQR für IT-Berufe – ein normatives Kompetenzstrukturmodell für die Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in entwickelt, das die theoretische Fundierung der Ausbildung unterstützt und sowohl in der fachdidaktischen Forschung als auch der Lehrerbildung nutzbringend eingesetzt werden kann und somit zur Weiterentwicklung des Berufsbildes des/r Fachinformatikers/in beitragen kann.

    Es werden sowohl der Entwicklungsprozess als auch das resultierende Modell dar- und zur Diskussion gestellt.

  • Opel, S.: Das Lernfeld in den Lehrplänen der beruflichen Bildung und seine Umsetzung in Lernsituationen - Eingeladener Vortrag; Workshop im Rahmen der Arbeit der Lehrplankommissionen IT/Informatik, FOS/BOS und GS, 07.11.2011, Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Saarbrücken. Details
  • Opel, S.: Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe: Spielerisch lernen mit Lego Mindstorms Robotern in der Berufsschule; 4. Forschungstag des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL), 12.10.2011, Zentralinstitut für Lehr-Lernforschung (ZiLL), Nürnberg. Details
  • Opel, S.: Das Lernfeldkonzept in den Lehrplänen der IT-Berufe - eine erste Bestandsaufnahme; 3. Forschungstag des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL), 06.10.2010, Zentralinstitut für Lehr-Lernforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg. Details