News

 Mon, 07. Sep. 2020   Batur, Fatma

Veranstaltungshinweis: Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2020)

Unser Lehrstuhl organisiert die diesjährige internationale Konferenz „Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2020)" vom 28.10. bis 30.10.2020. Die Konferenz richtet sich an Fachdidaktiker*innen,...
read on

 Mon, 04. May. 2020

Stellenausschreibung SHK

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht für das Schülerlabor Informatik eine studentische Hilfskraft. Die genaue Stellenausschreibung finden Sie weiter unten. Eine Einstellung mit einem Bachelor-Abschluss ist auch möglich....
read on

 Mon, 30. Mar. 2020   Batur, Fatma

Aktuelle Beratungen

Stand: 30.03.2020 Liebe Studierenden, für alle studienbezogenen Beratungsanliegen stehen wir Ihnen ab sofort nach vorheriger Vereinbarung per Mail gerne telefonisch oder per Skype zur Verfügung. Persönliche Gespräche vor Ort...
read on

 Tue, 25. Feb. 2020   Batur, Fatma

SommerUni 2020: Spannende Themen in der Informatik und Wirtschaftsinformatik entdecken

Was will ich einmal werden – und was erwartet mich dann? Womit beschäftigt sich eigentlich jemand, der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Lehramt Informatik studiert – und könnte das auch etwas für mich sein? Antworten auf...
read on

 Fri, 14. Feb. 2020   Yabalioglu, Fatma

Bildung in der digitalen Welt: WiPSCE-Konferenz in Essen (28.-30.10.2020)

Forschung im Bereich der informatischen Bildung an Grund- und weiterführenden Schulen ist relativ junges Forschungsfeld mit starken Verbindungen zu nationalen Bildungssystemen. Nichtsdestotrotz sind seine Theorien, Methoden und...
read on

 Fri, 11. Oct. 2019   Yabalioglu, Fatma

Schnupperuni Informatik

Du hast immer das Ganze im Blick? Du hast Spaß am Computer mit seinen Einsatzmöglichkeiten und am Internet? Du bist aber auch an Grundlagen der Informatik, an Projektarbeit und kooperativen Arbeitsformen, an...

 Tue, 23. Apr. 2019   Yabalioglu, Fatma

Neues Layout unserer Homepage

"Die Universität erhält ein neues Gesicht im Web." Das ist Ihnen vermutlich bereits aufgefallen. Unser Internetauftritt wird deshalb zur Zeit auf den neusten Stand gebracht. Es kann sein, dass während der Bearbeitungsphase einige...
read on

 Tue, 19. Feb. 2019   Yabalioglu, Fatma

Hans-Sachs Berufskolleg zu Gast im Schülerlabor Informatik

Bereits zum zweiten Mal durften wir das Hans-Sachs Berufskolleg Oberhausen mit Frau Eickelkamp bei uns im Schülerlabor Informatik begrüßen. In Zweiergruppen programmierten die Schüler eigene Spiele-Apps mit dem MIT App-Inventor....
read on

Currently showing 13 to 20 out of 20

 Wed, 12. Sep. 2018   Matthias Kramer

Anmeldung zur Lehrerfortbildung Informatik 2018 geöffnet

Nach den positiven Rückmeldungen aus dem letzten Jahr veranstaltet der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik auch in diesem Jahr wieder eine Lehrerfortbildung für Informatiklehrkräfte. Dr. Stefan Hanenberg wird von nutzbaren...
read on

 Wed, 01. Aug. 2018   Torsten Brinda

Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl

Am 1.8.2018 startete am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" Frau Fatma Yabalioglu als neue Mitarbeiterin. Frau Yabalioglu war in den vergangenen Jahren als Mathematik- und Informatiklehrerin am Gymnasium Norf in Neuss tätig...
read on

 Wed, 25. Jul. 2018   Torsten Brinda

Gastbeitrag in der FAZ: Informatik muss Pflichtfach werden

Am 20.07. erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Gastbeitrag von Prof. Brinda zum Thema "Informatik muss Pflichtfach werden".
read on

 Wed, 18. Jul. 2018   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Brinda zu Fragen der Digitalisierung in der Fachzeitschrift "Berufsbildung"

Im Themenheft "Digital unterstütztes Lernen" der Zeitschrift "Berufsbildung" (Jun. 2018, Heft 171) ist ein Interview mit Prof. Brinda zu Fragen der Digitalisierung im Bildungsbereich erschienen. 
read on

 Wed, 11. Jul. 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda im Gespräch mit dem Team des Monitor Lehrerbildung über digitale Medien in der Lehrerausbildung

Auf der Webseite des Monitors Lehrerbildung wurde jetzt die Langfassung eines Gesprächs mit Prof. Brinda zur Digitalisierung in der Lehrerbildung veröffentlicht. Auszüge daraus wurden bereits in einer Broschüre des Monitors...
read on

 Wed, 04. Jul. 2018   Matthias Kramer

Lehrerfortbildung Informatik am 15.11.2018

Zweite Auflage der Veranstaltung
read on

 Tue, 19. Jun. 2018   Torsten Brinda

Unsere Jugend – Fit für die Arbeitswelten der Zukunft?

Wer in den Arbeitswelten von morgen bestehen will, muss vor allem eines: sie verstehen. Dafür braucht es mehr Informatik in der Schule, findet Prof. Torsten Brinda, Sprecher des Fachbereichs „Informatik und Ausbildung/Didaktik der...
read on

 Wed, 30. May. 2018   Torsten Brinda

Stellungnahme zu aktuellen Änderungen an den "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung

Die KMK überarbeitet derzeit die "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung" im Hinblick auf die Erfordernisse der KMK-Strategie zur Bildung in der digitalen...
read on

 Wed, 16. May. 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zum Lehramtsstudium in der digitalen Welt

Kürzlich erschien die Broschüre "Lehramtsstudium in der digitalen Welt – Eine Sonderpublikation aus dem Projekt »Monitor Lehrerbildung« - Professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien?!". Neben anderen...
read on

 Tue, 01. May. 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zum Thema: Brauchen wir Schulen 4.0? (Deutsche Handwerks Zeitung)

Im April 2018 erschien ein Diskussionsbeitrag von Prof. Brinda zum Thema "Brauchen wir Schulen 4.0?" in der Deutschen Handwerks Zeitung.
read on

 Thu, 01. Mar. 2018   Torsten Brinda

Vortrag von Prof. Brinda zum Thema "Phänomene der Digitalisierung - Didaktik 4.0?"

Im Rahmen der Learntec 2018 hielt Prof. Brinda im Rahmen des Forums school@Learntec einen Vortrag zum Thema "Phänomene der Digitalisierung - Didaktik 4.0?", in dem er die Notwendigkeit informatischer Bildung im Zusammenhang von...
read on

 Mon, 08. Jan. 2018   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zum Stellenwert informatischer Bildung

Das Interview ist online verfügbar unter: https://www.learntec.de/de/messe-planen/fuer-presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/informatische-grundbildung.html
read on

Currently showing 13 to 24 out of 48