Aktuelles

 Mo, 07. Sep. 2020   Batur, Fatma

Veranstaltungshinweis: Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2020)

Unser Lehrstuhl organisiert die diesjährige internationale Konferenz „Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE 2020)" vom 28.10. bis 30.10.2020. Die Konferenz richtet sich an Fachdidaktiker*innen,...
weiterlesen

 Mo, 04. Mai. 2020

Stellenausschreibung SHK

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht für das Schülerlabor Informatik eine studentische Hilfskraft. Die genaue Stellenausschreibung finden Sie weiter unten. Eine Einstellung mit einem Bachelor-Abschluss ist auch möglich....
weiterlesen

 Mo, 30. Mär. 2020   Batur, Fatma

Aktuelle Beratungen

Stand: 30.03.2020 Liebe Studierenden, für alle studienbezogenen Beratungsanliegen stehen wir Ihnen ab sofort nach vorheriger Vereinbarung per Mail gerne telefonisch oder per Skype zur Verfügung. Persönliche Gespräche vor Ort...
weiterlesen

 Di, 25. Feb. 2020   Batur, Fatma

SommerUni 2020: Spannende Themen in der Informatik und Wirtschaftsinformatik entdecken

Was will ich einmal werden – und was erwartet mich dann? Womit beschäftigt sich eigentlich jemand, der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Lehramt Informatik studiert – und könnte das auch etwas für mich sein? Antworten auf...
weiterlesen

 Fr, 14. Feb. 2020   Yabalioglu, Fatma

Bildung in der digitalen Welt: WiPSCE-Konferenz in Essen (28.-30.10.2020)

Forschung im Bereich der informatischen Bildung an Grund- und weiterführenden Schulen ist relativ junges Forschungsfeld mit starken Verbindungen zu nationalen Bildungssystemen. Nichtsdestotrotz sind seine Theorien, Methoden und...
weiterlesen

 Fr, 11. Okt. 2019   Yabalioglu, Fatma

Schnupperuni Informatik

Du hast immer das Ganze im Blick? Du hast Spaß am Computer mit seinen Einsatzmöglichkeiten und am Internet? Du bist aber auch an Grundlagen der Informatik, an Projektarbeit und kooperativen Arbeitsformen, an...

 Di, 23. Apr. 2019   Yabalioglu, Fatma

Neues Layout unserer Homepage

"Die Universität erhält ein neues Gesicht im Web." Das ist Ihnen vermutlich bereits aufgefallen. Unser Internetauftritt wird deshalb zur Zeit auf den neusten Stand gebracht. Es kann sein, dass während der Bearbeitungsphase einige...
weiterlesen

 Di, 19. Feb. 2019   Yabalioglu, Fatma

Hans-Sachs Berufskolleg zu Gast im Schülerlabor Informatik

Bereits zum zweiten Mal durften wir das Hans-Sachs Berufskolleg Oberhausen mit Frau Eickelkamp bei uns im Schülerlabor Informatik begrüßen. In Zweiergruppen programmierten die Schüler eigene Spiele-Apps mit dem MIT App-Inventor....
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 13 bis 20 von insgesamt 20

 Mi, 04. Jul. 2018   Matthias Kramer

Lehrerfortbildung Informatik am 15.11.2018

Zweite Auflage der Veranstaltung
weiterlesen

 Di, 19. Jun. 2018   Torsten Brinda

Unsere Jugend – Fit für die Arbeitswelten der Zukunft?

Wer in den Arbeitswelten von morgen bestehen will, muss vor allem eines: sie verstehen. Dafür braucht es mehr Informatik in der Schule, findet Prof. Torsten Brinda, Sprecher des Fachbereichs „Informatik und Ausbildung/Didaktik der...
weiterlesen

 Mi, 30. Mai. 2018   Torsten Brinda

Stellungnahme zu aktuellen Änderungen an den "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung

Die KMK überarbeitet derzeit die "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung" im Hinblick auf die Erfordernisse der KMK-Strategie zur Bildung in der digitalen...
weiterlesen

 Mi, 16. Mai. 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zum Lehramtsstudium in der digitalen Welt

Kürzlich erschien die Broschüre "Lehramtsstudium in der digitalen Welt – Eine Sonderpublikation aus dem Projekt »Monitor Lehrerbildung« - Professionelle Vorbereitung auf den Unterricht mit digitalen Medien?!". Neben anderen...
weiterlesen

 Di, 01. Mai. 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zum Thema: Brauchen wir Schulen 4.0? (Deutsche Handwerks Zeitung)

Im April 2018 erschien ein Diskussionsbeitrag von Prof. Brinda zum Thema "Brauchen wir Schulen 4.0?" in der Deutschen Handwerks Zeitung.
weiterlesen

 Do, 01. Mär. 2018   Torsten Brinda

Vortrag von Prof. Brinda zum Thema "Phänomene der Digitalisierung - Didaktik 4.0?"

Im Rahmen der Learntec 2018 hielt Prof. Brinda im Rahmen des Forums school@Learntec einen Vortrag zum Thema "Phänomene der Digitalisierung - Didaktik 4.0?", in dem er die Notwendigkeit informatischer Bildung im Zusammenhang von...
weiterlesen

 Mo, 08. Jan. 2018   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zum Stellenwert informatischer Bildung

Das Interview ist online verfügbar unter: https://www.learntec.de/de/messe-planen/fuer-presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/informatische-grundbildung.html
weiterlesen

 Di, 07. Nov. 2017   Matthias Kramer

Lehrerfortbildung Informatik an der Universität Duisburg-Essen

Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse
weiterlesen

 Fr, 06. Okt. 2017   Brinda, Torsten

Stelle für eine abgeordnete Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" zu vergeben

An der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, ist in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Didaktik der Informatik, für das Projekt „IMAGINS - Informatische Vorstellungen im Zusammenhang mit digitalen Medien an...
weiterlesen

 Fr, 01. Sep. 2017   Torsten Brinda

Interview mit Prof. Dr. Torsten Brinda zur digitalen Bildung

Das Interview ist online verfügbar unter: https://gi.de/meldung/basisqualifikation-in-informatik-fuer-alle-lehrkraefte/
weiterlesen

 So, 13. Aug. 2017   Brinda, Torsten

CSFirst-Workshop am 5.10.17 an der Universität Duisburg-Essen

Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) bieten in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der Universität Duisburg-Essen einen Workshop zum Einstieg ins Programmieren an. Mit dem Kursmaterial CS First...
weiterlesen

 Mi, 05. Jul. 2017   Matthias Kramer

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

Als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik" begrüßen wir Herrn Mike Barkmin. Herr Barkmin studierte die Lehramtskombination Informatik und Mathematik für Gymnasien und Gesamtschulen an der...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 13 bis 24 von insgesamt 43