Aktuelles

 Fr, 08. Sep. 2023   Matthias Kramer

Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)

Am 08.09.2023 konnte Matthias Kramer einen Vortrag auf einer Tagung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) halten. Die Tagung wurde unter dem Titel Zwischen Technokratisierung und Demokratieanspruch – Zur...
weiterlesen

 Do, 31. Aug. 2023   Batur, Fatma

Stellenausschreibung Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht schnellstmöglich eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter: Stellenumfang: 100 % Bewerbungsfrist: 28.09.2023 Einstellungsdatum:...
weiterlesen

 Mo, 28. Aug. 2023   Batur, Fatma

NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik 2023

auf dem Foto (v.l.): Niklas Langkau, Pia Minz, Lara Timmermann, Leonard Waßmuth, Felix Kretke, Kieran Smith, Jaris Lamschick und Fatma Batur; fehlend: Tim Bertram
Fatma Batur und Niklas Langkau moderieren Projekt "Spieleprogrammierung wie ein Profi!" bei der SMIMS 2023 in Münster
weiterlesen

 Do, 17. Aug. 2023   Matthias Kramer

Vorstellung der COMeIN-Projektergebnisse auf dem Tag der digitalen Lehrkräftebildung 2023

Matthias Kramer erläutert Kriterien zur Bewertung kollaborativer Systeme (Foto: Ben Rashed Nasraalla/ZLB)
Am 17. August 2023 fand in Essen der Tag der digitalen Lehrkräftebildung statt. Thematisch ging es zu großen Teilen um die Arbeiten im Projekt COMeIN. Matthias Kramer konnte hier einen Einblick in die Arbeitsweise der Community of...
weiterlesen

 Di, 01. Aug. 2023   Matthias Kramer

Social Media + KI = ?

Am 5. Juli war Matthias Kramer eingeladen, im Rahmen der Bielefelder Bi*digital Impulse einen Impuls-Vortrag zu den Themen Social Media und Künstlicher Intelligenz zu halten, um diese Themen aus informatischer Sicht zu beleuchten....
weiterlesen

 Mi, 29. Mär. 2023   Batur, Fatma

Veranstaltungen im SS 2023

Liebe Studierende, die Anmeldeinformationen zu den Veranstaltungen im kommenden Sommersemester (Vorlesungsbeginn ist am Montag, 03.04.2023) wurden am 20.03.23 an Sie versendet. Falls Sie die Mail nicht erhalten haben, melden...
weiterlesen

 Mi, 01. Mär. 2023   Batur, Fatma

19. Informatiktag NRW 2023 in Essen!

Zum 19. Informatiktag lädt die Fachgruppe »Informatische Bildung in NRW« (FG IBN) der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) in Kooperation mit dem Lehrstuhl »Didaktik der Informatik« der Universität Duisburg-Essen am Montag, dem...
weiterlesen

 Mo, 24. Okt. 2022

IFIP Service Award für Prof. Dr. Torsten Brinda

Prof. Dr. Torsten Brinda, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Informatik, ist einer von vier Preisträgern des International Federation for Information Processing (IFIP) Service Awards im Technical Committee 3 „Education“. IFIP...
weiterlesen

 Sa, 08. Okt. 2022   Torsten Brinda

Dissertation erfolgreich verteidigt

Herr M. Ed. Stephan Napierala hat am 7.10. erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Interessen von Schüler:innen zur digital geprägten Welt. Eine multiperspektivische Betrachtung mit einem Fokus auf datenbezogenen Inhalts- und...
weiterlesen

 Fr, 02. Sep. 2022   Batur, Fatma

"Spieleprogrammierung wie ein Profi!"

Fatma Batur und Niklas Langkau moderieren Projekt bei der NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik
weiterlesen

 Mi, 27. Jul. 2022   Batur, Fatma

Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht schnellstmöglich eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschatlichen Mitarbeiter: Stellenumfang: 100 % Bewerbungsfrist: 22.08.2022 (keine Ausschlussfrist) Einstel...
weiterlesen

 Fr, 12. Mär. 2021   Barkmin, Mike

Wechsel im Sekretariat

Zum 15.03.21 kommt es am Lehrstuhl für Didaktik der Informatik zu einem Wechsel im Sekretariat. Regina Quadt (link auf persönliche Seite) verlässt uns - wir danken ihr für die langjährige gute Zusammenarbeit und wünschen für den...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 20

 Do, 04. Mai. 2023   Matthias Kramer

Plenarvortrag und Workshop auf dem MNU-Bundeskongress 2023 in Koblenz

Vom 28.04. bis zum 01.05.2023 richtete der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V. seinen 113. Bundeskongress aus. In diesem Jahr fand der Kongress an der Universität Koblenz...
weiterlesen

 Di, 18. Apr. 2023   Matthias Kramer

Didaktik der Informatik beteiligt an den bundesweiten Kompetenzzentren für Digitalisierung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in den kommenden Jahren vier thematische „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“. Darüber berichtete auch der ...
weiterlesen

 Mi, 05. Apr. 2023   Matthias Kramer

Landkarte der Didaktik der Informatik

Ein Screenshot der kommenden DDI-Landkarte
Eine Karte der Bundesrepublik Deutschland auf der blaue Marker zu sehen sind, welche die einzelnen Standorte der Didaktik der Informatik kennzeichnen.
Am Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der Universität Duisburg-Essen wird zur Zeit eine Landkarte der deutschsprachigen Didaktik-Standorte entwickelt. Dazu wurde eine Liste aller Standorte angefertigt, welche mittels diverser...
weiterlesen

 So, 26. Mär. 2023   Matthias Kramer

Teil-Ergebnisse aus COMeIN an der Universität Bonn vorgestellt

Am Donerstag, den 23.03.23, wurde in den Räumlichkeiten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das Symposium "Schule trifft auf Digitalisierung" durchgeführt. Nach einem Impulsvortrag des Bielefelder Medienpädagogen P...
weiterlesen

 So, 19. Mär. 2023   Matthias Kramer

Beitrag auf der BMBF-Bildungsforschungstagung 2023

Prof. Dr. Torsten Brinda und Matthias Kramer wurden angefragt, im Rahmen der BMBF-Bildungsforschungstagung "Chance Bildung" am 14.03.23 einen Beitrag zu einem der zahlreichen Foren beizusteuern. Im Forum "Von der Forschung in die...
weiterlesen

 Mi, 08. Feb. 2023

Stellenausschreibung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Der Lehrstuhl für Didaktik der Informatik sucht, gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Systemsicherheit, schnellstmöglich eine Kauffrau / einen Kaufmann für Büromanagement: Stellenumfang: 75 % Bewerbungsfrist: 07.03.2023 (keine...
weiterlesen

 Di, 06. Okt. 2020   Torsten Brinda

Dissertation erfolgreich verteidigt

Frau Simone Opel hat am 28.09.2020 im Rahmen einer Disputation erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel "Entwicklung eines arbeitsprozessorientierten Kompetenzstrukturmodells für die Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur...
weiterlesen

 Mo, 20. Mai. 2019   Torsten Brinda

Stellungnahme zur Verankerung der Informatik in der Sek. I an Gymnasien in NRW

Am 21.05.2019 tagt im Landtag NRW der Ausschuss für Schule und Bildung und befasst sich dort mit dem Entwurf einer Vierten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I (APO-S I) (Vorlage 17/1846)....
weiterlesen

 Di, 12. Feb. 2019   Torsten Brinda

GI-Empfehlungen zur informatischen Bildung im Primarbereich veröffentlicht

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat Empfehlungen zu "Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich" veröffentlicht. Damit liegen Empfehlungen für die gesamte Bildungskette von der informatischen Bildung in der...
weiterlesen

 Do, 07. Feb. 2019   Torsten Brinda

Symposium "Informatisches Lernen zum Verstehen der digitalen Medienwelt" an der Universität Wuppertal

Am 1.2.2019 fand an der Universität Wuppertal ein Symposium zum Thema "Informatisches Lernen zum Verstehen der digitalen Medienwelt", in dem die Rolle der Informatik in der aktuellen Diskussion zur Digitalisierung in der Bildung...
weiterlesen

 Do, 06. Dez. 2018   Torsten Brinda

Prof. Brinda zur "Digitalisierung in der Bildung" in der Lokalzeit Ruhr

Am 4.12.2018 war Prof. Dr. Torsten Brinda als Studiogast in der Lokalzeit Ruhr im WDR Fernsehen. In dem Beitrag ging es um den Einsatz von Medienscouts zur Vermittlung von Programmierkonzepten in der Grundschule.
weiterlesen

 Do, 15. Nov. 2018   Torsten Brinda

Weiterhin hervorragende Berufsaussichten für Informatiklehrkräfte in NRW

Gemäß einer Prognose des Ministeriums für Schule und Bildung in NRW zum Lehrkräftearbeitsmarkt und den Einstellungschancen für Lehrkräfte bis zum Schuljahr 2039/40 aus dem Jahr 2018 sind die Aussichten für zukünftige...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 48